09.12.2019Einladung von Kunden in angemietete VIP Logen als Geschenk
Der Zugang zu Sportveranstaltungen in den höheren Profiligen stellt einen geldwerten Vorteil dar. Lädt ein Unternehmer Geschäftsfreunde in VIP?Logen ein, ist dies steuerlich als Geschenk zu werten.[1] Der Unternehmer kann diesen...[mehr]
Kategorie: Newsletter Dezember 2019
09.12.2019Kein Betriebsausgabenabzug für Reisekosten der den Steuerpflichtigen begleitenden Ehefrau
Ob und inwieweit Reisekosten steuerlich zu berücksichtigen sind, hängt davon ab, ob die Reise beruflich bzw. betrieblich veranlasst ist. In einem vom Finanzgericht Münster[1] entschiedenen Fall hatte ein Steuerberater in...[mehr]
Kategorie: Newsletter Dezember 2019
09.12.2019Ermäßigter Steuersatz auf die Kapitalabfindung von Kleinbetragsrenten aus Altersvorsorgeverträgen
Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten können unter bestimmten Voraussetzungen mit einem ermäßigten Steuersatz besteuert werden. Ein Mann hatte einen zertifizierten Altersvorsorgevertrag als Banksparplan abgeschlossen. Darin...[mehr]
Kategorie: Newsletter Dezember 2019
09.12.2019Bestimmungen zur Inventur am Bilanzstichtag
Alle Kaufleute, die nach den handelsrechtlichen oder steuerlichen Vorschriften Bücher führen und im Laufe des Wirtschaftsjahrs keine permanente Inventur vornehmen, müssen zum Ende des Wirtschaftsjahrs Bestandsaufnahmen...[mehr]
Kategorie: Newsletter Dezember 2019
09.12.2019Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei Nebeneinander von Pensionszahlungen und Geschäftsführervergütung
Leistet eine GmbH an ihren beherrschenden Gesellschafter eine Pension und gleichzeitig eine weitere Vergütung für die Geschäftsführeranstellung, stellt sich die Frage, ob die zugrunde liegende Vereinbarung einem Fremdvergleich...[mehr]
Kategorie: Newsletter Dezember 2019
09.12.2019Keine erweiterte Grundbesitzkürzung des Gewerbeertrags bei Überlassung von Betriebsvorrichtungen
Verpachtet ein Unternehmen ausschließlich eigenen Grundbesitz, kann es auf Antrag den Teil des Gewerbeertrags kürzen, der auf die Verpachtung entfällt. Werden allerdings neben dem eigentlichen Grundbesitz auch nicht mit dem...[mehr]
Kategorie: Newsletter Dezember 2019
09.12.2019Steuerliche Gestaltung des Schuldzinsenabzugs beim Erwerb einer gemischt genutzten Immobilie
Während Schuldzinsen für ein Darlehn zum Erwerb einer vermieteten Immobilie steuerlich als Werbungskosten abzugsfähig sind, gilt dies nicht für eine eigengenutzte Immobilie. Wird z. B. ein Zweifamilienhaus angeschafft, in...[mehr]
Kategorie: Newsletter Dezember 2019